blume_klein
dach_klein
freunde_klein
hundertwasser2_klein
kinderreigen2_klein
tanz_klein

Bauernhoftag

 

  

Ein tierisch toller Tag auf dem Bauernhof



Klasse 1/2 der Nikolaus-von-Myra-Schule besucht Hof in Rußheim
Mit dem Bus ging es früh am Morgen los: Die Klasse 1/2 der Nikolaus-von-Myra-Schule machte sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zum Bauernhof, um das Pferd ihrer Lehrerin zu besuchen. Dort wartete ein spannender und lehrreicher Tag voller tierischer Erlebnisse.


Auf dem Hof durften die Kinder hautnah erleben, wie viel Freude – aber auch Verantwortung – das Leben mit Tieren bedeutet. Hühner wurden gefüttert, Hasen liebevoll gestreichelt und viele Fragen gestellt: Was fressen die Tiere? Wie schlafen sie? Wer kümmert sich um sie?
Besonders beeindruckend war der Besuch bei den Schafen, die im freien Auslauf gemütlich über die Wiese trotteten. Ganz nah durften die Kinder an die wolligen Tiere heran, sie beobachten und streicheln.
Große Begeisterung lösten auch die kleinen, verspielten Esel aus. Die Kinder schauten ihnen beim Herumtollen zu und freuten sich über jedes ausgelassene Hüpfen der langohrigen Vierbeiner.
Ein unbestrittener Höhepunkt des Tages war das Pferd Ervik. Geduldig ließ sich der große Wallach von jedem Kind einzeln füttern und streicheln. Für viele war das ein ganz besonderer Moment – so nah kommt man einem so majestätischen Tier nicht alle Tage.


Natürlich kam auch das Toben nicht zu kurz: Bei verschiedenen Rennspielen auf dem Gelände konnten sich die Kinder so richtig auspowern und den Bewegungsdrang ausleben – der Wind im Gesicht, das Lachen in der Luft.
Zum krönenden Abschluss versammelten sich alle an der Feuerstelle und im gemütlichen Heulager. Dort wurde das mitgebrachte Picknick ausgepackt – von herzhaft bis süß war alles dabei. Auch das schlechte Wetter konnte die Stimmung nicht trüben: Trotz Regen und Wind hatten alle Kinder strahlende Augen und viele neue Eindrücke im Gepäck.
Ein Tag voller Natur, Tiere und gemeinsamer Abenteuer – das bleibt sicher noch lange in Erinnerung.


Julia Bohr